Er hat es bis zum Ende geschafft. Der ungesetzte Carreňo dominierte überraschend die Canadian Masters

Roman Mráz

Roman Mráz

Er hat es bis zum Ende geschafft. Der ungesetzte Carreňo dominierte überraschend die Canadian Masters


Als vor einer Woche das Masters-Tennisturnier in Montreal begann, hätten nur wenige auf den einunddreißigjährigen spanischen Tennisspieler gewettet. Er durchlief das gesamte Turnier ohne Probleme und besiegte im Finale sogar den an Nummer acht gesetzten Hubert Hurkacz aus Polen in drei Sätzen. Darüber hinaus wurde er der erste ungesetzte Sieger des Turniers seit 2002, als der Argentinier Guillermo Caňas die Canadian Open gewann.

Er hat bereits sein zweites Finale des Jahres in einen Triumph verwandelt

Während seiner erfolgreichen Reise durch den Turnierzirkus gelang es dem erfahrenen Spanier, dasgefährliche italienische Duo Berrettini&Sinner, den Engländer Daniel Evans oder die dänische Hoffnung Holger Rune mit nur einem Satzverlust auszuschalten. Selbst der von den Buchmachern vor dem Match leicht favorisierte Hubert Hurkacz konnte ihm im Finale nicht Paroli bieten.

Für Carreno war es das zweite Finale in diesem Jahr, nachdem er sich im April in Barcelona einem anderen Spanier, Carlos Alcaraz, geschlagen geben musste. Außerdem bewies der einunddreißigjährige Spanier einmal mehr, dass er sich in der Regel gut auf das Finale vorbereiten kann, da er bereits sieben der zwölf Finalduelle für sich entscheiden konnte.

Obwohl der Spanier gegen Hurkacz keinen guten Start erwischte und den ersten Satz mit 3:6 verlor, steigerte er sich nach und nach und dominierte schließlich den zweiten und dritten Satz in gleichem Verhältnis. Die 70%ige Erfolgsquote bei seinem Aufschlag und die 18 Asse waren dem Polen egal.

Und Hubert Hurkacz scheint immer noch nicht zu verstehen, wie er den Schlagabtausch beim Stand von 2:3 im dritten Satz verlieren konnte, den viele Tennisfans und Experten für das Beste halten, was in diesem Jahr auf dem ATP-Circuit passiert ist.

Bitte weck mich nicht auf... oder die größte Leistung seiner Karriere

Der Triumph beim kanadischen Turnier wird von Carreňo Busta zu Recht als der Höhepunkt seiner bisherigen Tenniskarriere angesehen. Vor seinem Sieg in Montrelau hatte er noch nie ein Masters-1000-Turnier gewonnen, am nächsten kam er dem auf dem amerikanischen Beton in Indian Wells und Miami, wo er beide Male das Halbfinale erreichte.

"Bitte machen Sie mich nicht fertig, wenn es noch ein Traum ist.Ich genieße eswirklich."

"Es ist einunglaublich schönes Gefühl. Ich habe den wertvollsten Titel meiner Karriere gewonnen und ich weiß gar nicht, wie ich mich fühlen soll. Wir haben die ganze Woche hart gearbeitet.Ich habe nicht meine beste Saison hinter mir, aber ich habe immer an mein Team, mich und mein Spiel geglaubt."

Durch denTriumph in Montreal rückt der spanische Tennisspieler auf Platz 14 vor und nähert sich damit seinem bisherigen Karrierehoch, dem 10. Außerdem verbesserte er seine Bilanz gegen Hurkacz auf 3:1 und revanchierte sich für die letztjährige Finalniederlage gegen den Polen in Metis.

Für Hubert Hurkacz hingegen war die Niederlage die erste derartige Erfahrung in seiner Karriere. Bisher war er nämlich in seinem letzten Turnierspiel zu 100 % erfolgreich gewesen und hatte in fünf Endspielen fünf Siege errungen. Gleichzeitig hat ihn das Finale nicht einmal in der Rangliste nach oben gebracht und so ist sein Name in der heutigen ATP-Veröffentlichung immer noch die Nummer zehn.