Viele Wettende werden uns zustimmen, wenn wir sagen, dass sie einfach nicht die Zeit haben, lohnende Quoten zu finden und zu analysieren. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, aber die Folgen sind im Grunde genommen zweierlei. Entweder die fehlende Analyse vor dem Spiel und Wetten, die auf dem Bauchgefühl statt auf Fakten beruhen, oder die Bezahlung von Wettanbietern, die einen großen Aufschwung erleben. Eine überraschend große Zahl von Wettenden bejaht die Frage, ob sie persönliche Erfahrungen mit einem kostenpflichtigen Dienst gemacht haben. Bei der zweiten Frage, ob ihre Erfahrungen positiv waren, nahm die Zahl der positiven Antworten rapide ab. Woran liegt das? Lohnt es sich, in diese Dienste zu investieren? Wie kann man gute von schlechten Tipps unterscheiden? Wie wählt man einen bezahlten Wettdienst aus? Wie prüft man die Statistiken der kostenpflichtigen Dienste? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Quelle: marketing-interactive.de
Hinter einem bezahlten Wettangebot kann ein professioneller Buchmacher oder eine Gruppe von Buchmachern stehen, aber auch ein professioneller Betrüger oder ein ganzes Netz von Betrügern. Das Wesen dieser Dienste besteht darin, gegen eine Gebühr Wetttipps zu geben, in der Regel auf der Grundlage eines wiederkehrenden Zeitraums (wöchentlich/monatlich/jährlich).
Diese Dienste funktionieren im Wesentlichen auf die gleiche Weise. Sie garantieren eine bestimmte Anzahl von Wetten, die sie Ihnen als Gegenleistung für ihren gebührenpflichtigen Service zur Verfügung stellen, oder sie stellen Ihnen gar keine Wetten zur Verfügung. Eine bestimmte Erfolgsquote, bei deren Nichterreichen Sie bestenfalls Ihr Geld zurückerstattet bekommen (oder Ihre Mitgliedschaft um einen weiteren Zeitraum verlängert wird). Sie zahlen also z.B. für eine monatliche Mitgliedschaft, und wenn Sie keinen Gewinn erzielen (positiver YIELD), wird Ihre Mitgliedschaft um einen weiteren Monat verlängert oder Ihr Geld zurückerstattet. Achten Sie auf diese Bedingungen! Wenn Sie für einen Dienst zahlen müssen, der Verluste macht, sollten Sie ihn meiden.
Falls Sie doch einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen, sollten Sie die Tipps rechtzeitig erhalten, damit Sie sie selbst zu dem Ihnen zugesandten Kurs platzieren können. Tipps werden meist per E-Mail, SMS oder Telegramm verschickt. Das hängt vom jeweiligen Dienst und Ihren Vorlieben ab.
Die Website sollte in erster Linie die Statistiken der Tipps enthalten. Diese können leicht gefälscht werden (die Überwachung von bezahlten Tipps, auf die später eingegangen wird, ist ein gutes Mittel dagegen), daher sollten Siestellen Sie sicher, dass die Statistiken nicht verdächtig positiv sind (übermäßig hoher ROI/YIELD oder Gewinne, kein negativer Monat usw.). Neben den Statistiken sollten auch die Nutzerkommentare nicht fehlen. Seien Sie besonders wachsam, wenn Sie nur lobende Kommentare lesen. Da der Administrator der Website das Recht hat, diese zu manipulieren, kann er Ihnen nur das präsentieren, was er will. Kommentare können auch von gefälschten Profilen stammen. Ein seriöser Vermarkter wird sich nicht für seine Identität schämen. Wenn auf der Seite Informationen wie der Name des Eigentümers oder der Name des Unternehmens einschließlich der Kontaktdaten fehlen, ist das mehr als verdächtig und sollte besser vermieden werden.
Jeder bezahlte Dienst sollte verifizierte Tipps haben! Was ist damit gemeint? Die Tipps sollten von einer unabhängigen Stelle überprüft werden. Wie kann man das tun? Eine Möglichkeit besteht darin, ein Konto auf einer Plattform einzurichten, die es Ihnen ermöglicht, Tipps abzugeben und automatisch Statistiken zu führen, wie z. B. blogabet.com oder oddsportal.com. Die Tipps sollten mit diesem Konto verknüpft sein (der Autor sollte dort ein Profil mit denselben Tipps haben, die er als Beweis angibt). Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Tickets über einen Vermittler zu überprüfen. Dieser Vermittler fungiert als Prüfer(überwacht die Tickets) des kostenpflichtigen Dienstes und meldet dem Wettenden Informationen über die Tickets. Der Wettende sollte darauf achten, dass die Ticketkontrolle auch vertrauenswürdig ist. Die Überwachung inländischer Wettanbieter wird auf hohem Niveau von sportbreak.cz, betliga.cz, verifiedbets.eu oder bet-uniberse.com durchgeführt.
Wenn Sie auf der Grundlage der oben genannten Parameter für die Auswahl von bezahlten Wetttipps beschlossen haben, dass Ihre in einen dieser Dienste zu investieren, wählen Sie sorgfältig aus, da es Unterschiede zwischen überwachten und verifizierten Tippern gibt. Wir haben hier einige Faktoren zusammengestellt, die Sie beachten sollten.
Vor allem für Personen, die nicht die Möglichkeit haben, sich vor dem Spiel mit einer detaillierten Analyse zu beschäftigen. Eine andere Variante können Wettende sein, die mit der Branche, die der kostenpflichtige Dienst anbietet, nicht so vertraut sind und ihr Wettportfolio erweitern wollen. Nicht zu vergessen sind die"Investorenwettenden", die Wetten als Investition betrachten und möglichst wenig Zeit aufwenden wollen und deshalb "Berater" bezahlen, die ihnen bei der Auswahl von Investitionsmöglichkeiten helfen.
Unabhängig davon, ob Sie zu einer dieser Gruppen von Wettenden gehören oder ein bezahltes Abonnement fürgehören, teilen Sie uns bitte Ihre Erfahrungen mit und helfen Sie uns, unsere kostenpflichtigen Dienste zu verbessern. Schreiben Sie an info@sazeni-online.eu.
Teile deine Meinung, stelle eine Frage oder hilf anderen. Die Redakteure antworten je nach Verfügbarkeit. Für eine schnelle Antwort nutze den Chat.
Kommentar schreiben