UnterTicketverifizierung versteht man die unabhängige Überprüfung durch eine dritte Partei. Überprüft werden der Schein, der Einsatz, die Quote und der Buchmacher, bei dem die Wette platziert wird. Bei Wetten, die über kostenpflichtige Dienste vermittelt werden, wird vor allem die Verfügbarkeit der Quoten überprüft, d. h. ob die zum Zeitpunkt der Tippabgabe angegebenen Quoten realistisch sind und vom Abonnenten platziert werden können. Diese Tatsache ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn eine Quelle mit einer hohen Erfolgsquote prahlt, ihre Spiele aber nicht zu denselben hohen Quoten gewettet werden können, dann werden ihre Ergebnisse niemals erreicht werden. Wir nennen diese Tatsache Wettfähigkeit.Bei einigen erfolgreichen Diensten muss der Wettende, der die Tipps annimmt, sehr schnell sein, denn es gibt einen sogenannten Drop, wenn die Quoten an Wert verlieren.
Auch die Wahl des Buchmachers spielt eine große Rolle, denn oft werden Plus-Statistiken bei Buchmachern gejagt, die für tschechische Wettende nicht verfügbar sind. Das Prinzip der Wettverifizierung besteht darin, dass der Verursacher im Idealfall nur seine Wette platziert und nichts weiter tun kann - keine weiteren Anpassungen, keine Änderungen der Quote oder des Einsatzes. Ein unabhängiger Dritter prüft dann die Korrektheit der eingegebenen Daten, wertet die Tickets aus und führt Statistiken über alle registrierten Wettanbieter - nur so ist eine unabhängige Verlässlichkeit gewährleistet.
Diskussion, Kommentare und deine Erfahrungen
Teile deine Meinung, stelle eine Frage oder hilf anderen. Die Redakteure antworten je nach Verfügbarkeit. Für eine schnelle Antwort nutze den Chat.
Kommentar schreiben