Wie man mit der Umwelt kommuniziert Professionelle Hilfe bei Glücksspielproblemen suchen

Wie man mit der Umwelt kommuniziert Professionelle Hilfe bei Glücksspielproblemen suchen

Neueste Boni

Willkommensbonus (1. Einzahlung)
Mit der Kaution
92/100

Willkommensbonus (1. Einzahlung)

200.000 €

Maximaler Bonusbetrag:

70

Freispiele:

Maximaler Bonusbetrag:

200.000 €

Freispiele:

70

Mindesteinzahlung:

10 €

Rollierende Anzahlung:

30

Maximaler Einsatz:

5 €

Crypto-Willkommensbonus
Mit der Kaution
92/100

Crypto-Willkommensbonus

200.000 €

Maximaler Bonusbetrag:

10 €

Mindesteinzahlung:

Maximaler Bonusbetrag:

200.000 €

Mindesteinzahlung:

10 €

Bonusprozentsatz:

160

Rollierende Anzahlung:

35

Maximaler Einsatz:

5 €

VIP-Bonus des Online-Kasinos

Sportwetten mit VIP-Bonus

Problematisches Glücksspiel kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben einer Person und das Leben der Menschen in ihrem Umfeld haben. Das Problem anzuerkennen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist ein wichtiger erster Schritt auf Ihrem Weg zur Genesung.

Es kann jedoch schwierig sein, diesen Schritt den Angehörigen mitzuteilen, auch wenn er ein wichtiger Teil des Behandlungsprozesses ist. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Umfeld über Ihre Entscheidung informieren und wie Sie sich auf ihre Reaktionen vorbereiten können.

Beginnen Sie damit, sich auf die Kommunikation vorzubereiten. Es ist wichtig, dass Sie sich vorbereiten, bevor Sie Ihren Angehörigen von Ihrer Entscheidung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, erzählen. Die folgenden Reflexionsbereiche können Ihnen dabei helfen:

  • Verstehen Sie das Problem: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Art Ihres Glücksspielproblems und die Gründe für Ihre Entscheidung, Hilfe in Anspruch zu nehmen, vollständig verstehen. Lesen Sie dazu den vorherigen Artikel Wann und warum Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten: Beratung für Menschen mit Glücksspielproblemen

  • Verarbeiten SieIhre Emotionen: Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Kommunikation über Ihre Situation bei Ihnen und Ihren Angehörigen starke Emotionen auslösen kann. Arbeiten Sie an Ihren Emotionen und finden Sie Wege, um ruhig und konzentriert zu bleiben.

  • Setzen Sie sichZiele: Definieren Sie für sich selbst klar, was Sie von der Mitteilung erwarten. So können Sie die Richtung des Gesprächs beibehalten und konstruktiv sein.

Die zweite Phase besteht darin, den Inhalt der Nachricht vorzubereiten. Auch hier gibt es einige Punkte, die Ihnen helfen, über den Inhalt der Nachricht nachzudenken und ihn vorzubereiten.

  • Offenheit und Ehrlichkeit: Seien Sie ehrlich, was Ihr Problem angeht und wie es Sie und Ihr Umfeld betrifft.

  • Ihre Entscheidung für eine Behandlung: Erklären Sie, warum Sie sich entschlossen haben, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, und welche Schritte Sie zu unternehmen gedenken.

  • Drücken Sie IhreDankbarkeit für jede Unterstützung aus, die Ihnen Ihre Gemeinschaft bieten kann.

  • Erwartungen der Angehörigen: Wenn Sie bestimmte Wünsche haben, wie Ihre Angehörigen Ihnen helfen können oder wie sie Sie behandeln sollen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sie mitzuteilen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Zeitpunkt der Mitteilung: Der Zeitpunkt, an dem Sie sich entscheiden, Ihre Angehörigen zu informieren, ist entscheidend. Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Sie genügend Zeit und Privatsphäre für ein offenes und ruhiges Gespräch haben. Vermeiden Sie Zeiten, in denen die Menschen gestresst oder müde sind.

Die Menschen in Ihrer Umgebung reagieren möglicherweise unterschiedlich auf die Nachricht. Bereiten Sie sich auf eine Reihe von Reaktionen vor, die von Unterstützung bis zu Unverständnis reichen können. Das Wichtigste ist, dass Sie ruhig und geduldig bleiben. Wenn Sie auf negative Reaktionen stoßen, versuchen Sie, die Gründe für Ihre Entscheidung zu erläutern und darzulegen, wie die Hilfe für die Betroffenen nicht nur Ihnen selbst, sondern auch Ihrer Beziehung zu den Betroffenen zugute kommen kann.

Es ist ein mutiger Schritt, Ihre Entscheidung mitzuteilen, professionelle psychologische Hilfe für Ihr Glücksspielproblem zu suchen. Mit Vorbereitung, Ehrlichkeit und Geduld können Sie Ihrem Umfeld diese wichtige Botschaft vermitteln und die Unterstützung erhalten, die Sie auf Ihrem Weg zur Genesung brauchen.

 

Neueste Boni

VIP-Bonus: 150 % bis 2.500 € – Exklusiv
VIP Mit der Kaution
90/100

VIP-Bonus: 150 % bis 2.500 € – Exklusiv

25.000 €

Maximaler Bonusbetrag:

500 €

Mindesteinzahlung:

Maximaler Bonusbetrag:

25.000 €

Mindesteinzahlung:

500 €

Bonusprozentsatz:

1500

Rollierende Anzahlung:

25

Maximaler Einsatz:

5 €

50 % bis zu 200 € + 50 Freispiele Zweite Einzahlung
Mit der Kaution
87/100

50 % bis zu 200 € + 50 Freispiele Zweite Einzahlung

15.000 €

Maximaler Bonusbetrag:

50

Freispiele:

Maximaler Bonusbetrag:

15.000 €

Freispiele:

50

Mindesteinzahlung:

20 €

Maximaler Einsatz:

5 €

Wöchentlicher Reload (Freitag)
Mit der Kaution
87/100

Wöchentlicher Reload (Freitag)

15.000 €

Maximaler Bonusbetrag:

50

Freispiele:

Maximaler Bonusbetrag:

15.000 €

Freispiele:

50

Mindesteinzahlung:

20 €

Maximaler Einsatz:

5 €

Diskussion, Kommentare und deine Erfahrungen

Teile deine Meinung, stelle eine Frage oder hilf anderen. Die Redakteure antworten je nach Verfügbarkeit. Für eine schnelle Antwort nutze den Chat.

Kommentar schreiben

Gabriela Štiková
Gabriela Štiková

Redakteur

Personen unter 18 Jahren dürfen nicht an Glücksspielen teilnehmen. Die Teilnahme an Glücksspielen kann schädlich sein.

Cookies

Um dir das bestmögliche Erlebnis und Informationen bieten zu können, verwenden wir Cookies. Keine Sorge, keine Geheimnisse – sie helfen uns nur, das zu verbessern, was wir tun. Mehr Informationen hier.

Registrieren

Anmelden

Nutze exklusive Angebote und VIP-Boni, die du sonst nirgendwo findest!

Hast du noch kein Konto? Erstelle eins!

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Anmelden über